Rhythmus - melodie
Illustration aus
Imperial Palace Gosho, Kyoto, Japan
Fotos
Lisa Ehrensperger, Roland Frei
Link
Rhythmus, der Lebensrhythmus des Herzschlags, des Lebens, der Rhythmus der Jahreszeiten, der Natur, auf Wachstum folgt Regeneration, auf Blühen folgt Ver-welken, auf neues Leben neuer Tod. Rhythmus das Ordnende. Jedes Gebäude, jede Nutzung verlangt nach einem ihm / ihr entsprechenden Rhythmus, vergleichbar mit dem Herzschlag eines Menschen. Wir suchen für jedes Gebäude einen eigenen Rhythmus, der strukturiert, Möglichkeiten schafft, aber dabei das Melodiöse nicht unterdrückt.
Melodie, das Spielerische, das Individuelle, das Formsuchende, während die Struktur im Wesentlichen unveränderbar bleibt, verändert sich das Melodiöse ständig. Es ist das Zusammenspiel dieser beiden Elemente, welches die Häuser Geschichten erzählen lässt. Je nach Balance anderer Geschichten, die von kulturellen Wertvorstellungen der jeweiligen Benutzer inspiriert werden. Deshalb sind Gebäude in unserer Betrachtung keine statische, leblose Objekte, sondern Instrumente, welche von den Benutzern unterschiedlich bespielt werden können – und müssen.