sinnlichkeit - haptik
Fotos Büroreise nach Japan 2015
Shojin Ryori, Izusen Daijiinten, Kyoto, Japan
Fotos
Lisa Ehrensperger, Roland Frei
Link
Sinnlichkeit erfordert das Wachsein der Sinne.
Der Mensch sieht, hört, tastet, riecht.
Wir erleben über unsere Sinne.
Unsere Sinneswahrnehmungen reizen den Organismus.
Hugo Kükelhaus behauptet, der menschliche Organismus würde sich ohne Reize selbst zerstören. Genauso zerstörerisch seien jedoch auch Überreizungen, es gelte eine Balance zu finden.
Deshalb kommt in unseren Gebäuden den verwendeten Materialien eine besondere Bedeutung zu. Das Beschränken auf wenige echte Materialien innerhalb eines Gebäudes ermöglicht das optimale Zusammenspiel von Material, Farbe, Licht, Ge-rüche, so dass die Sinnesorgane zwar gereizt, angeregt, aber nicht überreizt werden und abstumpfen.